tierische Unterstützung

Tiergestützte Therapie umfasst bewusst geplante pädagogische, psychologische und sozialintegrative Angebote mit Tieren für Kinder, Jugendliche, Erwachsene wie Ältere mit kognitiven, sozial-emotionalen und motorischen Einschränkungen, Verhaltensstörungen und Förderschwerpunkten. Sie beinhaltet auch gesundheitsfördernde, präventive und rehabilitative Maßnahmen.  

 

Unsere Angebote orientieren sich an den individuellen Ressourcen unserer Klient*innen. Sie werden eingesetzt, um psychische, physische und kognitive Fähigkeiten zu verbessern.

Welches Angebot passt zu mir?

Die verschiedenen Arten der tiergestützten Arbeit stellen wir dir hier vor, damit du einen Eindruck bekommst, welche Interventionen dir Limon anbietet.

  • Tiergestützte Therapie: für Menschen jeden Alters, beispielsweise mit körperlichen und/ oder geistigen Einschränkungen, orthopädischen Erkrankungen oder psychischen Problemen wie Depressionen oder posttraumatische Belastungsstörungen.
  • Tiergestützte Pädagogik: für Kinder und Jugendliche, es werden erzieherische und fördernde Ziele angestrebt, beispielsweise das Ziel die Lesefähigkeit zu verbessern, das soziale Verhalten zu verbessern oder das Selbstbewusstsein zu stärken.
  • Tiergestützte Förderung: für Menschen aller Altersstufen, mit verschiedensten Hürden, wie beispielsweise Suchterkrankung oder Demenz. Unsere Tiere dienen hierbei zu Tierbeobachtungen, geschütztem und auch direktem Kontakt, welcher sich zum Beispiel durch die Entwicklung angemessener Tierparcours ergibt.
  • Tiergestützte Aktivität: für Einzelpersonen und auch Personengruppen, die in ihrer Freizeit gerne etwas mit Tieren unternehmen möchten, wie Tierspaziergänge. Auch Besuchsdienste in Institutionen zählen hierzu.

Jede Intervention ist individuell an die Bedürfnisse unserer Besuchenden angepasst, was zu einer angemessenen Förderung führt.

Ablauf

Zu Beginn nehmen wir uns Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen. Beim Vorgespräch erhalten beide Seiten einen ersten Eindruck und kommunizieren ihre Erwartungen. Das Gespräch erfolgt in der Regel bei Limon. So können die Gegebenheiten vor Ort und die Tiere schon einmal angesehen werden.

Wir schließen einen Vertrag und vereinbaren einen ersten Termin. Manchmal ist dieser auch direkt im Anschluss an das Vorgespräch.

Eine Intervention dauert, je nach Vereinbarung, zwischen 45 und 90 Minuten und kostet, je nach Dauer, zwischen 150 und 300 Euro.

Was bringen dir tiergestützte Angebote?

Durch die tiergestützte Arbeit und die Fördermaßnahmen kann folgendes bewirkt werden:

  • Förderung des Wohlbefindens im Allgemeinen
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Verringerung von Gefühlen der Einsamkeit
  • Stressreduktion
  • Gefühl, bedingungslos akzeptiert zu sein
  • Abwechslung im Alltag
  • Motorik/ Körpergefühl (z.B. Verbesserung der Beweglichkeit bzw. Wahrnehmung von Körperempfindungen)
  • Lernfähigkeit/ Konzentration
  • Motivation
  • Wahrnehmung
  • soziales Verhalten/ Mitgefühl
  • Gefühlsregulation
  • Kommunikation

An wen Richten sich die Angebote?

Tiergestützte Interventionen richten sich an:

  • alle Altersklassen
  • Menschen mit psychischen, geistigen und/ oder körperlichen Einschränkungen/ Erkrankungen
  • Institutionen und Privatpersonen
  • Kinder und Jugendliche mit Betreuungs-/ Förderbedarf
  • Senioren mit Betreuungsbedarf
  • Betriebe mit Wunsch ihre Mitarbeitenden zu stärken und fördern